Märchen-Termine

Saison 2026

Das kleine Gespenst

Essen & Trinken

Schwarzwihrberghütte und Biergarten sind im Winterschlaf

Schwarzwihrberg-Verein Rötz e.V.

Tor zur Burgruine Schwarzenburg

Herzlich Willkommen!

Nimm Platz und schau dir in aller Ruhe an, was du bei uns auf dem Schwarzwihrberg erleben kannst.

Der "Hausberg" der Stadt Rötz im ostbayrischen Landkreis Cham bietet dir eine ganze Menge:

Theaterfreunde, Naturliebhaber, Wanderer, Geschichtsinteressierte und alle anderen Schwarzwihrbergfreunde aus Nah und Fern sind gern gesehene Gäste und herzlich eingeladen, unseren Schwarzwihrberg zu entdecken.

Der Berg ruft!

Natur wahrnehmen Theater erleben Freunde treffen Bergluft atmen Kultur erfahren Berg erklimmen Bewegung genießen Ruhe finden Jahreszeiten erleben Geschichte erforschen Tradition leben Geselligkeit spüren Mauern bewundern Gastfreundschaft genießen Freude haben Altes schätzen Neues lernen Farben sehen Mystik vermuten Ewigkeit ahnen Leben genießen

Es tut sich was am Berg ...

von Stefanie Porsch

Nach zehn tollen Aufführungen von "König Drosselbart" verabschiedet sich das Märchen-Ensemble vom Schwarzwihr und sagt allen kleinen und großen Gästen Dankeschön fürs Kommen und Dabeisein! Wir hatten wieder eine schöne Zeit miteinander und freuen uns auf die nächste Saison ... und soviel können wir bereits verraten: in der Märchenzeit 2026 kommt "Das kleine Gespenst" auf die Schwarzenburg!

von Stefanie Porsch

Das gesamte "König-Drosselbart-Ensemble" freut sich riesig auf die diesjährige Märchen-Saison! Der heiße Proben-Endspurt hat begonnen ... zusammen mit unserem Regisseur Bernhard Hübl feilen wir noch an ein paar Feinheiten - aber bald geht`s los! Wir freuen uns auf euch und unser Märchen-Projekt!

von Stefanie Porsch

Die Vorstandschaft des Schwarzwihrbergvereins lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 02.Februar 2025 um 19 Uhr in den Fürstenkasten Rötz ein. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: Grußworte, Gedenken für verstorbene Mitglieder, Berichte des 1.Vorsitzenden, der Kassenverwalterin, und der Kassenprüfer, Aussprache zu den Berichten, Entlastung der Kassenverwalterin und der Vorstandschaft, Neuwahl der Vorstandschaft, Ehrung langjähriger Mitglieder, Sonstiges, Wünsche und Anträge. 

Anträge, die die Jahreshauptversammlung betreffen, sind bis 28.01.2025 schriftlich beim Schwarzwihrbergverein Rötz e.V., Postfach 24, 92443 Rötz einzureichen. Wir freuen uns auf euer/Ihr Interesse an unseren Vereinsaktivitäten.

Die Vorstandschaft

von Stefanie Porsch

In der Märchenzeit 2025 kehrt der "König Drosselbart" zurück auf die Schwarzenburg. Bereits im Jahr 2012 begeisterte dieses klassische Märchen der Brüder Grimm die jungen und alten Besucher der Schwarzenburg-Festspiele. Die Kinder von damals sind jetzt groß, und alle Großen dürfen sich genauso wie die heutigen Kleinen auf eine frische Neuinszenierung des Märchenklassikers freuen. Premiere wird der "König Drosselbart" am Samstag, 05.07.2025 feiern. Tickets gibt`s online über www.okticket.de oder im Tourismusbüro Rötz, TEL 09976 941160. Das gesamte Märchen-Ensemble freut sich schon jetzt auf die kommende Saison. Bis dahin allen Märchen-Freunden eine gute Zeit!

    Familie Schneider, Waldmünchen

    An den Märchen auf dem Schwarzwihrberg schätzen wir besonders, dass nicht nur unsere Kinder bestens unterhalten werden, sondern auch wir Erwachsene voll auf unsere Kosten kommen. Immer wieder ein tolles Theater-Vergnügen für Groß und Klein!

    Grundschule Schönthal

    Mit dem Besuch der "Märchenzeit für Jung und Alt" auf dem Schwarzwihrberg verbinden wir jedes Jahr Natur- und Kulturerlebnis: Die Wanderung durch den Wald zur Burgruine wird mit qualitativ hochwertigem Theater "belohnt".

    Kindertagesstätte St. Martin - Rötz

    Für unsere Kita ist es ein jährlich wiederkehrender Höhepunkt, wenn es heißt: Es ist Märchenzeit auf dem Schwarzwihr! Der Aufstieg zu Fuß auf unseren Hausberg ist für unsere Kinder eine tolle Gelegenheit, die Natur zu erleben und zu entdecken. Haben wir die Burg erreicht, können es die Kindergartenkinder - und auch wir Erwachsenen - kaum erwarten, bis das immer toll inszenierte Märchen beginnt. Dieses Erlebnis begeistert uns jedes Jahr aufs Neue, so dass der Theater-Besuch für uns schon zur Tradition geworden ist.

Kultur, Geschichte und Natur auf dem Schwarzwihrberg